Čeněk Pražák
Illustration to Montague Rhodes James The Etching / Der Kupferstich
1971, collage on frottag, 28,5 x 18 cm
Illustration to Ambrose Bierce Always At Eleven / Immer Um Elf
1971, collage and frottage, 28,5 x 18 cm
Illustration to Elizabeth Walter The Effigy Of The Monk /
Das Bildnis Des Mönchs
1971, collage on frottage, 28,5 x 18 cm
EN
Pražák was commissioned to create illustrations and book covers for publishers in Germany, Switzerland and the former Czechoslovakia. A selection is listed below. He also created illustrations on is own initiative such as Kafka's The Trial.
DE
Pražák wurde beauftragt, für Verlage in Deutschland, der Schweiz und der damaligen Tschechoslovakei Illustrationen zu schaffen. Eine Auswahl ist nachstehend aufgelistet. Auf eigene Initiative hat er auch Illustrationen geschaffen, zum Beispiel Kafkas „Der Prozess“.
Bajkov, „Ergeni“, „Russische Märchen“
(year tbc)
1948
Jiři Skořepa, "Orfeus“
Louis Aragon, „Les-voyageurs de L’impériale“
Frantisek Langer, „Děti a dýka“
1949
Stanislav Kostka Neumann „Láska“
Stanislav Kostka Neumann, „Sonate, horizontale Leben“
1953
Honoré de Balzac, „Cousine Bette“
1965
Karel Čapek, „Der Krieg mit den Mochlen“
1967
Rex Stout, „Recht auf den Tod“
1971
Rudolf Schilling, „Helvetische Alternativen“
Franz Kafka, „Der Prozess“ (not published)
Kathrin Gygax - Walter Imber, „Atlantische Inseln“
Kathrin Gygax - Walter Imber, „ Sinneninseln“
Hans Urs von Balthasar, „Klarstellungen“
Albin Fringeli, „Die Zeitlose“
1973
Iwan Schmejlow, „Der Abschied des Danila Stepanytsch“
Marthe Meyer, „Abel“
„Die Satansschüler“, 12 Grusel- und Geistergeschichten
Rudolf Schilling, „Die Demokratie der Teilnahme“
Nikolaj Terlecký, „Andělé tady nebydlí“
1974
Ludwig Münster, „Mut zur Besinnung“
Karl Rahner, „Wagnis des Christen“
1975
„Die Hexen-Esche“, 10 Gruselgeschichten
1978
Pierre Moustiers, „… und nichts als die Wahrheit“
„Der Todesbote“, 12 Gruselgeschichten
1979
Thomas le Blanc, „Start zu neuen Welten“
1984
Jaroslav Seifert, „Knižka pobibků“
1985
Jiři Brabec, „Jaroslav Seifert“
Klabund, „Borgia“
1986
Nikolaj Terecký, „Don Kichote ze Sodomy“
EN
Implausibility and the surreality of individual narrations by Edgar Allan Poe, Amborse Bierce and Elizabeth Walter interested Prazak, such as the transformation of a child into a demon. Ambiguous visions of horror stories are converted into a new reality in Pražák´s illustrations.
DE
Das Unwahrscheinliche, die Surrealität in einzelnen Geistererzählungen von Edgar Allan Poe, Amborse Bierce und Elizabeth Walter haben Pražák interessiert, so etwa die Verwandlung eines Kindes in einen Dämonen. Die doppelbödigen Visionen der Horrorgeschichten setzt Pražák in collagierten Frottagen in eine neue Wirklichkeit um. JM
© All rights reserved.